Nordhessische Posaunenchöre in Kassel
Gelungener Auftakt von Kantorin Vollmar
SELK: Nordhessische Posaunenchöre musizieren gemeinsam
So viele Blechbläserinnen und Blechbläser hatte die St.-Michaelis-Kirche der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Kassel wohl noch nicht erlebt - über 60 Musizierende gestalteten dort am gestrigen Sonntag einen musikalischen Gottesdienst.
Sprengelkantorin Nadine Vollmar (Wabern), die seit Oktober 2008 für die übergemeindliche Bläser- und Sängerarbeit in den Kirchenbezirken Hessen-Nord und Hessen-Süd der SELK zuständig ist, hatte mit den nordhessischen Posaunenchören ein interessantes Programm erarbeitet.
Stilistisch wurde ein großer Bogen vom 17. bis zum 21. Jahrhundert geschlagen, dabei wechselte sich der Gesamtchor mit einzelnen Chorgruppen sowie der Bläsergruppe Hessen-Nord unter der Leitung von Prof. Stefan Mey (Hannover) ab. Zwei doppelchörige Canzonen von Michael Praetorius (1571-1621) über die Choräle "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld" sowie "Herzlich lieb hab ich dich, o Herr" gehörten zu den Höhepunkten.
In der Predigt legte Superintendent Jürgen Schmidt (Kassel) den 23. Psalm aus, musikalisch unterstützt durch ausdrucksstarke "Fünf Bilder zum Psalm 23" von Andreas Hesping-Barthelmes aus dem Jahr 2001. Die gottesdienstliche Gemeinde in der voll besetzten Kirche erlebte einen gelungenen Auftakt für die Bläserarbeit in Nordhessen unter der Regie von Kantorin Vollmar.
Fotos: Armin Geselle