Junge Blechbläser beteiligen sich am bundesweiten "Flashmob"
Die evangelische Kirche hat innerhalb der Luther Dekade bis zum 500sten Jahrestag von Luthers Thesenanschlag das Jahr 2012 unter das Thema "Reformation und Musik" gestellt. Eine der vom evangelischen Posaunendienst angeregten Veranstaltungen war ein Bläser-Flashmob. Dabei haben Posaunenchöre und christliche Bläserensembles am 27.Oktober um 17.00 Uhr an vielen Orten in Deutschland geistliche Bläsermusik in der Öffentlichkeit dargeboten.
An dieser Aktion haben sich auch die Teilnehmer der Jungbläserfreizeit vom 24.-28.10. in Wiesbaden beteiligt. Zehn Teilnehmer, unterstützt von ihren drei Trainern, spielten "Groove & Swing" im Westcenter in der Nähe der Christuskirche, in deren Martin-Luther-Haus die Freizeit stattfand. Einige der jungen Bläser musizierten zum ersten Mal in der Öffentlichkeit. Einer hatte sogar erst auf der Freizeit mit dem Posaune spielen begonnen. Belohnt wurde der Auftritt mit freundlichem Applaus der Käufer und Passanten. Das gab den Jungbläsern sehr viel Mut und routiniert konnten sie am nächsten Tag den Sonntagsgottesdienst in der Christuskirche gestalten.
Eine gut gefüllte Kirche applaudierte bereits nach der Eröffnungsmusik begeistert. Die jungen Musiker haben dann die Gemeindelieder flott intoniert und einfühlsam begleitet und am Ende des Gottesdienstes einen Groove plus fetziger Zugabe dargeboten.
Damit diese Musik erschallen konnte, waren nicht nur 5 Probeneinheiten je Freizeittag angesetzt, sondern auch ein Besuch beim Blechblasinstrumentenbauer zur Wartung und Kleinreparatur von den Instrumenten mit vielen Tipps und Tricks zu deren besserer Instrumentenpflege, eine Lehrstunde zur "Atemtechnik", ein Rhythmus-Workshop und ein Dirigierkurs für alle.
Zum Teambuilding gab es Kegeln, einen Besuch im Kletterwald und einen christlichen Film über ein kleines amerikanisches Footballteam, was nicht aufgab, im Glauben wuchs und entgegen aller Erwartungen am Ende den glorreichen Sieg errang. Im Schwimmbad fand der ideale sportliche Ausgleich für Bläser statt und die "Körperpflege" auf der Freizeit wurde maßgeblich unterstützt.
Zwei Andachten am Tag gaben geistliche Impulse und viel Möglichkeit zum freudig gesungenen Lobpreis, peppig begleitet von Cajon, Gitarren und Klavier. Gelegenheit zum Schlafen wurde nachts und in den Proben wenig genutzt, dafür jede Pause zum Fußballspielen draußen bei herbstlichem Wetter sowie drinnen am Tischkicker.
Einige begeisterte Helfer aus der Gemeinde sorgten für schmackhafte Verpflegung. So wurden manche Kräfte mobilisiert und das kleine motivierte Ensemble, was in kürzester Zeit zu einer guten Gemeinschaft zusammenwuchs, bewirkte unter Gottes reichem Segen einen "großen Nachhall" beim Flashmob und im Gottesdienst. Nur gut, dass diese Freizeit nicht wegen geringer Beteiligung abgesagt wurde.
Foto: Ingrid Schunke